Wimpernserum – ein berechtigter Hype? 6 Kriterien, auf die Sie achten müssen!

Endlich sichtbare Wimpern – das würde den meisten Frauen schon völlig ausreichen. Was, wenn es aber seit circa 15 Jahren möglich ist, die Wimpern auch wachsen zu lassen und dunkler zu färben? Weil dieser Wunsch so groß ist, gibt es leider eine Menge schwarzer Schafe unter den Produkten auf dem stetig wachsenden Markt. Um sich hier zurechtzufinden, gilt es einige Dinge zu beachten und natürlich hilft auch ein Grundverständnis dafür, was ein Wimpernserum überhaupt ist und vor allem, wie es funktioniert. Das Wissen können Sie sich jetzt aneignen. In diesem Artikel steht alles, was Sie rund um das Thema Lash Booster wissen müssen. Wir haben für Sie ein Inhaltsverzeichnis bereitgestellt, damit Sie auch schnell zur Antwort Ihrer Frage vorstoßen können.
1) Was ist ein Wimpernserum?
2) Was für Arten Wimpernserum gibt es?
3) Wie funktioniert ein Wimpern Wachstumsserum?
4) Sechs Kriterien für ein gutes Wimpernserum
4.1 Pflegende Zusatzstoffe
4.2 Anwendung
4.3 Verträglichkeit
4.4 Volumen und Pigmente
4.5 Echte Wirkstoffe
4.6 Dauer bis Wirkung
5) Diese vier Dinge lassen Ihre Wimpern ebenfalls wachsen
1) Was ist ein Wimpernserum?
Ein Wimpernserum ist ein Mittel, das Wimpern wachsen lässt. Ganz korrekt gefasst, dient diese Flüssigkeit – es kann sich dabei auch um eine gelähnliche Substanz handeln – dazu, von außen aufgetragen den Wachstumszyklus der Wimpernhaare zu beeinflussen.
Das klingt komplizierter, als es eigentlich ist:
Durch die Anwendung von Wimpernserum sollen die Wimpernhaare mehr werden und damit ein dichteres Wimpernbild entstehen lassen. Ebenfalls Ziel eines Wimpernserums ist es, die Dicke jedes einzelnen Haares zu vergrößern. Auf diese Weise wirkt der Wimpernkranz voluminöser. Zuletzt soll das Wimpernserum die Haare wachsen lassen.
Übrigens funktioniert der Wirkstoff nicht nur auf den Wimpern, sondern auch auf den Augenbrauen.
Die meisten Wimpernseren auf dem Markt haben sich noch weitere Eigenschaften auferlegt: Dazu gehört einmal die Pflege der Haare, – dass können Sie sich so vorstellen wie bei Haarkuren und als zweiter Punkt auf der Wunschliste steht die Färbung der Wimpern. Natürlich verändert ein Wimpern Wachstumsserum nicht die Farbe der eigenen Wimpernhaare, aber es kann dafür sorgen, dass in die Haare mehr Melanin – ein Farbstoff – eingebunden wird. Denn je mehr Farbstoff in eine Zelle eingelagert wird, desto dunkler ist sie im Ergebnis.
2) Was für Arten Wimpernserum gibt es?
Grundsätzlich sollte es zwei Arten von Wimpernseren geben, tatsächlich aber gibt es mindestens vier. Die zwei echten Arten sind einmal die mit Gewebshormonen und einmal die ohne solche Hormone. In den Produkten ohne Hormone stecken dann andere Stoffe, die ebenfalls wirksam das Wachstum der Wimpern anregen und einige andere Ziele erreichen, die oben erwähnt sind.
Als dritte Produktvariante sind die Seren in den Regalen zu nennen, die zwar eine wunderbare Pflegekur darstellen, aber keine wirksamen Eigenschaften aufzuweisen haben. Die vierte Sparte sind die Artikel, die einfach nur falsche Versprechen abgeben.
Was ist die Aufgabe von Gewebshormonen? Sie sorgen dafür, dass die Informationen, die Zellen von außen aufnehmen, im Inneren transportiert werden. Dabei kommt es zu unterschiedlichsten Reaktionen der Zelle.
Das FDA (Food and Drug Administration) hat den Wirkstoff in einem fertigen Präparat als Wimpernserum für wirksam und zulässig erklärt. Das heißt, es liegen wissenschaftlich handfeste Studien vor, die eine echte Wirkung zeigen.
In Deutschland ist das Originalprodukt übrigens nicht zugelassen. Das hat mehrerer Gründe; dabei ist keiner der, das es nicht wirken würde. Es geht vielmehr darum, dass noch nicht klar ist, ob die Hormone andere, unerwünschte Wirkungen auf den menschlichen Organismus haben.
In den Wimpernseren, die in Deutschland mit Gewebshormonen arbeiten, befindet sich ein synthetisch hergestellter Stoff, der nur im Körper wirkt, als wäre es Bimatrost.
3) Wie funktioniert ein Wimpern Wachstumsserum?
Das Wimpernserum – dabei ist es ziemlich egal, von welchem speziellen Produkt wir sprechen – wird mit einer Art Applikator auf den Wimpernkranz aufgetragen. Ähnlich wie bei einem Lidstrich versuchen Sie, von dem Produkt nichts ins Auge zu bekommen und dabei so nahe am Lid zu bleiben, wie es nur geht.
Die meisten Hersteller empfehlen die Anwendung am Abend nach dem Abschminken. Das hat zwei Hintergründe:
1) Nachts schüttet der Körper am meisten Wachstumshormone aus und ist damit beschäftigt, Zellen zu regenerieren. Damit ist das auch die Zeit, in der die Zellneubildung für die Wimpernhaare stattfindet. Sind dann alle Nährstoffe vorhanden sowie die stimulierenden Informationen für die Zellen, können die Mittel ihre volle Wirkung entfalten.
2) Tagsüber würden die meisten Damen sich schminken wollen und dann würden die Substanzen auf dem Auge nicht mehr voll arbeiten können, weil sie sich gegenseitig behindern.
An dem Wimpernkranz dringen die Substanzen dann durch die Haut in die Zellen vor bis sie letztlich in den Haarfolikeln ankommen. Die Haarfolikel sind die Haarwurzel der Wimpernhaare. Von hier aus wird die Beschaffenheit der nachwachsenden Haare gesteuert genauso wie die Versorgung der bestehenden Haare.
Haare (dazu gehören also auch die Wimpern) unterliegen einem Wachstumszyklus. Dieser besteht aus drei Phasen:
a) Wachstum
b) Übergangsphase
c) Ruhephase
Nach der Ruhephase fallen die Haare aus. Der Weg bis dahin dauert je nach genetischer Programmierung der Zellen unterschiedlich lange.
Die erste Phase aber dauert circa 4 Wochen bis zwei Monate. Hier greift ein gutes Wimpernserum ein. Es verlängert diese Station fast bis zu vier Monate und verhindert damit, dass die Haare schnell ausfallen und sorgt gleichzeitig dafür, dass sie länger werden können.
4) Sechs Kriterien für ein gutes Wimpernserum
Wir wissen jetzt, wie ein Wimpernserum funktioniert und haben gelernt, dass es zwei Arten von Wimpernseren gibt. Eine Sorte auf hormoneller Basis und eine auf Basis nicht hormoneller Substanzen. Welche Inhaltsstoffe wirklich für ein Wachstum sorgen, klären wir im fünften Punkt unter “Echte Wirkstoffe”, jetzt geht es erst einmal darum vier andere Punkte abzuarbeiten. Mit diesen Infos können Sie die Werbeversprechen der Hersteller einsortieren und sich eine eigene Meinung bilden.
4.1 Pflegende Zusatzstoffe
Wie bei Hautcremes, Shampoos und Kuren werden Wimpernseren auch immer gerne pflegende Zusatzstoffe beigemischt. Das ist eine tolle Sache, weil sie die Zellen mit zusätzlichen Nährstoffen, Vitaminen und Mineralien versorgen. Viele von den Inhalts Stoffen nehmen wir in viel zu geringer Menge über die tägliche Nahrung auf.
Im Folgenden nennen wir Ihnen fünf dieser Zusatzstoffe, die echt was bringen im Wimpernserum (Liste nicht abschließend):
- Für die Versorgung mit Feuchtigkeit werden Hyaluronsäure zugesetzt oder Glycerin beigegeben. Eine andere Feuchtigkeitsquelle ist oft Panthenol.
- Um die Gefäße zu weiten und die Durchblutung anzuregen, mengen viele Produzenten Ihren Seren Koffein bei. Grüner Tee Extrakt sowie Schwarzer Tee Extrakt lassen sich ebenso häufig lesen. Durch die bessere Durchblutung werden die Zellen auch besser mit Nährstoffen versorgt, der Wirkstoff für das Wachstum kann besser transportiert werden und es dringt mehr Sauerstoff ein.
- Obwohl schon das Koffein den Zellstoffwechsel anhebt, trägt auch Biotin dazu bei. Biotin ist ein Peptin, also Fett, was ebenfalls den Austausch von Nährstoffen ankurbelt und damit dem Wachstum zuträglich ist. Biotin ist ein viel gefragter Wirkstoff, wenn es um Haut, Haare und Nägel geht.
- Als Antioxidantien steht oft Vitamin E auf der Packung. Antioxidantien binden freie Radikale. Das meint, sie sorgen dafür, das Giftstoffe aus den Zellen gebunden und abtransportiert werden; die Zelle bleibt gesund.
- Eiweiße sind ein wichtiger Baustein zur Bildung von Kollagen. Kollagen wiederum ist unersetzlich für die Bildung von Haaren. Deshalb lesen Sie oft, dass Proteine oder direkt Kollagen enthalten sind.
4.2 Anwendung
Bei der Anwendung bieten die Hersteller unterschiedliche Applikatoren. Sie unterscheiden sich erheblich. Einmal in ihrer Langlebigkeit – einige Applikatoren brechen sehr schnell ab – und dann darin, wie angenehm sie anzuwenden sind. So ein Pinsel oder Stift sollte sehr gut in Ihrer Hand liegen. Die Spitze sollte nur so viel von dem Serum aufnehmen, wie Sie auch brauchen. Der Rest landet sonst nur bei Ihnen im Auge und es entsteht zudem teurer Verlust.
Dann darf die Bürste auch nicht kratzen oder gar schnell ihre Borsten verlieren. Ein sanftes Watte-ähnliches Pad vorne ist wünschenswert. Die Spitze muss es erlauben, den Wimpernkranz genau zu erfassen. Im Idealfall lässt sich der Applikator sogar säubern. Denn so ein Wimpernserum sollte je nach Packungsgröße einige Wochen halten und da ist es definitiv hygienisch, wenn Sie die Spitze wenigstens ab und an reinigen können.
4.3 Verträglichkeit
Dieser Punkt ist schnell abgehandelt aber wahnsinnig wichtig. Achten Sie unbedingt darauf, dass das Produkt gut verträglich ist. Das heißt, es sollte sowohl von Augenärzten getestet sein als auch von Dermatologen. Schließlich kommt das Wimpernserum mit beidem in Kontakt. Dann achten Sie bitte darauf, dass Sie nicht gegen einen der Inhaltsstoffe allergisch sind.
Wie immer gilt hier: Je kürzer die Liste der Inhaltsstoffe, desto besser verträglich.
4.4 Volumen und Pigmente
Ein gutes Wimpernserum fördert das Wachstum genauso wie die Bildung dickerer, gesünderer Wimpernhaare. Sie sollten förmlich merken, dass sich die Haare stabiler anfühlen und sich auch von Ihrer Wimpernzange nicht mehr stark verbiegen lassen. Die Haare sollten im Ergebnis weniger oft brechen.
Achten Sie auch darauf, ob das Wimpernserum Ihre Wimpern dunkler gestaltet. Am besten sehen Sie das Ergebnis, wenn Sie mal nur Vaseline nehmen, um Ihre Wimpern in Form zu bringen.
4.5 Echte Wirkstoffe
Echte Wirkstoffe sind bei der hormonellen Variante an dem kleinen Wortstück “prost” zu erkennen.
Wenn Sie ein Produkt finden, dessen ausführliche Beschreibung Bimatrost erwähnt, sind Sie auf der sicheren Seite was die Wirkung angeht.
Ebenfalls wirksam ist echtes Extrakt aus Korallen.
Bei den natürlichen Produkten stehen zwei Optionen zur Verfügung und bei beiden handelt es sich um Peptide:
Myristoyl Pentapeptide -17
Biotinoyl Tripeptide-1
Finden Sie auf der Rückseite nur Namen aus der Pflegestoffsammlung, sollten Sie die Finger von dem Produkt lassen. Es ist dann als echtes Wachstumsserum ziemlich sicher nutzlos.
4.6 Dauer bis Wirkung
Hersteller machen Geld damit, dass Sie Produkte kaufen. Umso mehr Sie Produkte kaufen, umso glücklicher also der Produzent. Das ist wichtig zu bedenken, denn ein teures Wimpernserum sollte seine Wirkung lange angefangen haben zu zeigen, bevor die Verpackung sich dem Ende neigt. Sollte die angegebene Kur bis zum ersten Ergebnis laut Werbung länger dauern als der Inhalt der Packung, werden Sie bitte unbedingt skeptisch.
Schauen Sie in dem Zusammenhang bitte auch auf das Preis-Leistungs-Verhältnis. Nur weil ein Produkt ganz teuer ist und einen Markennamen trägt ist es nicht zwingend besser als ein Drogerie Produkt. Dennoch: Ganz billig sollte ein echt wirksames Serum nicht sein. Das ist gar nicht möglich!
5) Diese vier Dinge lassen Ihre Wimpern ebenfalls wachsen
Gesunde Ernährung, viel Sport und wenig am Auge reiben sowie wenig schminke und tägliches Abschminken – das waren schon fünf Dinge – helfen Ihnen zusätzlich, wirklich schöne, volle Wimpern zu bekommen.
Pflegen Sie Ihre Wimpern so, wie Sie es mit Ihrem Haar auch tun. Ihre Mühe wird sich schnell bezahlt machen.